Russische Aktien
- Russische Aktien sind bei Privatanlegern hierzulande weniger bekannt, können sich aber lohnen.
- Etwa 25 russische Top-Unternehmen können deutsche Anleger beim Online-Broker handeln; darunter Aktien von Gazprom, Yandex, Novatek, Sberbank und Mobile TeleSystems.
- Änderungen an der Dividendenpolitik sind günstig für Investoren: Wir nennen die besten Dividenden-Aktien.
- In der SWOT-Analyse zeigen wir Chancen und Risiken auf.
- Bei HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF, iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF USD (Acc) oder Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF wird das Geld in zahlreiche Aktienwerte zu einem vergleichsweise günstigeren Risiko angelegt.
- Im Bereich FAQ beantworten wir eure Fragen rund um das Thema Aktien aus Russland.
Beste Broker für russische Aktien
Einführung in den Aktienmarkt in Russland
Der Aktienmarkt in Russland ist im Vergleich mit dem der führenden Industriestaaten noch wenig entwickelt und gilt als Emerging Market. Der Großteil der Bevölkerung hat keine Finanzprodukte abgeschlossen oder nutzt eine Wertpapier-Form.
Für ausländische Investoren empfiehlt sich Russland als Rohstofflieferant. Die Nachfrage nach Rohöl, Gas oder wichtigen Industriemetallen wird in kommenden Jahren hoch bleiben. Russische Unternehmen sind niedrig bewertet, das Wachstumspotential für den Aktienmarkt ist enorm.
Für den erhofften Erfolg am Aktienmarkt braucht es stabile Bedingungen. Die Russische Politik ist ein erheblicher Risikofaktor. Rohstoffpreise sind volatil und beim Russische Rubel drohen Währungsrisiken.
Inhaltsverzeichnis
- Russische Aktien
- Beste Broker für russische Aktien
- Einführung in den Aktienmarkt in Russland
- Die besten russischen Aktien, die wir in diesem Beitrag vorstellen
- Weitere Russische Aktien mit Potential
- Die besten Russland ETFs, die wir in diesem Beitrag vorstellen
- Weitere interessante ETFs zum Investieren in Russland
- Russische Aktien: 5 Top Unternehmen in der Analyse
- Die besten russischen Dividenden-Aktien
- Top 5 Aktien Depots
- Russische Aktien in der SWOT Analyse
- Alternativen in Form von ETFs oder anderen Branchen
- Mit CFDs auf steigende oder fallende Russland-Aktien spekulieren
- FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Russische Aktien kaufen
- Fazit
Die besten russischen Aktien, die wir in diesem Beitrag vorstellen
Wenn Sie die Aktie anklicken gelangen, Sie zu unserer ausführlichen Analyse.Name / WKN / ISIN | |
---|---|
Gazprom 903276WKN kopiert US3682872078ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Yandex A1JGSLWKN kopiert NL0009805522ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Novatek GDR A0ETK2WKN kopiert US6698881090ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Sberbank A1JB8NWKN kopiert US80585Y3080ISIN kopiert |
ab 0 € kaufen - Bei eToro verfügbar
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet. |
Mobile TeleSystems 501757WKN kopiert US6074091090ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - Bei Trade Republic verfügbar |
Jetzt bei eToro Auf fallende Rohstoff Preise traden
Hinweis: 67% der CFD-Konten von Privathändler verlieren ihr Geld |
Weitere Russische Aktien mit Potential
Name / WKN / ISIN | |
---|---|
Norilsk Nickel A140M9 WKN kopiert US55315J1025ISIN kopiert |
ab 0 € kaufen - Bei eToro verfügbar
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet. |
LUKOIL Oil Company A1420E WKN kopiert US69343P1057ISIN kopiert |
ab 0 € kaufen - Bei eToro verfügbar
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet. |
Tatneft A2ABS0 WKN kopiert US8766292051ISIN kopiert |
ab 0 € kaufen - Bei eToro verfügbar
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet. |
Chevron 852552 WKN kopiert US1667641005ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Dominion Energy 932798 WKN kopiert US25746U1097ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - Bei Trade Republic verfügbar |
Occidental Petroleum 851921 WKN kopiert US6745991058ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - Bei Trade Republic verfügbar |
ONEOK 911060 WKN kopiert US6826801036ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Rosneft A0J3N5 WKN kopiert US67812M2070 ISIN kopiert |
ab 0 € kaufen - Bei eToro verfügbar
Hinweis: Ihr Kapital ist gefährdet. |
Valero Energy 908683 WKN kopiert US91913Y1001ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Surgutneftegas ADR 904596 WKN kopiert US8688612048ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Novolipetsk Steel ADR A0HL7Z WKN kopiert US67011E2046ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
MMK ADR A0MQJ0 WKN kopiert US5591892048ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - Bei Trade Republic verfügbar |
Die besten Russland ETFs, die wir in diesem Beitrag vorstellen
Wenn Sie den ETF anklicken, gelangen Sie zu unserer ausführlichen Analyse.Name / WKN / ISIN | |
---|---|
HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF A1JCM1 WKN kopiert IE00B5LJZQ16ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF USD (Acc) A1C1HV WKN kopiert IE00B5V87390ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - Bei Smartbroker verfügbar |
Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF DBX1RC WKN kopiert LU0322252502ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - Bei Trade Republic verfügbar |
Weitere interessante ETFs zum Investieren in Russland
Name / WKN / ISIN | |
---|---|
RBS Market Access DAXglobal Russia UCITS ETF A0MU3V WKN kopiert LU0269999958ISIN kopiert | ab 0 € kaufen – bei Smartbroker verfügbar |
Lyxor UCITS ETF (FCP) Russia (Dow Jones Russia GDR) C-EUR LYX0AF WKN kopiert FR0010326140ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
iShares MSCI Russia Capped ETF A1C1HV WKN kopiert IE00B5V8739HVISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
ComStage MSCI Russia 30% Capped TRN UCITS ETF ETF116 WKN kopiert LU0392495379ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - bei Trade Republic verfügbar |
db x-trackers MSCI Russia Capped Index UCITS ETF 1C DBX1RC WKN kopiert LU0322252502ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF 1C (MI) DBX1RC WKN kopiert LU0322252502ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Invesco RDX UCITS ETF (MI) A0YKNJ WKN kopiert IE00B5NDLN01ISIN kopiert | ab 1 € kaufen - bei Trade Republic verfügbar |
LYX ETF MSCI RUSSIA:DIST GBP (ETR) LYX01C WKN kopiert LU1923627332ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
LYX ETF MSCI RUSSIA:ACC EUR (PAR) LYX0XV WKN kopiert LU1923627092ISIN kopiert | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Russische Aktien: 5 Top Unternehmen in der Analyse
Top-Aktien aus Russland weisen, bezogen auf die letzten fünf Jahre, Renditen im zweistelligen und dreistelligen Bereich aus. Mittelfristig wird mit einem starken Wachstum Russlands gerechnet. Der Aktienmarkt sollte davon profitieren und den Investoren gute Renditen bescheren. Wir stellen einige für deutsche Anleger interessante Aktien vor.
Gazprom: Wichtigster Gaslieferant für Europa und die Türkei
WKN: 903276WKN kopiert / ISIN: US3682872078ISIN kopiert
Gazprom ist der größte russische Energiekonzern und der wichtigste Gaslieferant für Europa und die Türkei. Im Osten Russlands betreibt der Konzern ein umfangreiches Gastransportsystem, mit dem u.a. die Gasexporte nach China abgewickelt werden. Seit dem 01.01.2021 wird Gas durch die Offshore-Gaspipeline TurkStream in eine Reihe von Balkan-Staaten bis nach Serbien geliefert.
2020 war für Gazprom Aktionäre weniger profitabel. Der Preis für Gazprom Anteile liegt aktuell bei 5 Euro. Das ist ein Minus von 25 Prozent gegenüber dem Kurs vor 12 Monaten. Gefragt als langjähriger Dividendentitel, soll die Dividende je Aktie 0,32 Euro betragen (Stand 02/2021). Im Dezember 2019 erreichte die Gazprom Aktie ihr bisheriges Allzeithoch mit 7,51 Euro. Die Rendite, bezogen auf die letzten fünf Jahre, beträgt über 59 Prozent.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz in Mrd. USD | 109,4 | 130,9 | 118,3 | n.a |
Ergebnisse je Aktie in USD (unverwässert, nach Steuern) | 1,11 | 2,10 | 1,65 | n.a |
Dividende je Aktie in USD | 0,18 | 0,41 | 0,33 | 0,39 |
Im Januar 2021 konnten zahlreiche Analysten, wie der BCS-Analyst Ronald Paul Smith, die bereits 2020 ausgesprochene Kaufempfehlung für die Gazprom-Papiere bestätigt bzw. eine Buy-Empfehlung gegeben. Das Kursziel für die Gazprom ADRs bewegt sich in einem Rahmen von 8,00 bis 8,80 US-Dollar. Dazu muss die Aktie, bezogen auf den aktuellen Kurs von 5 Euro, mindestens 40 Prozent zulegen.
Anleger sollten die politische Risiken, die Folgen einer Gas- und Ölpreisentwicklung und einen möglichen Verfall des Rubels im Auge behalten.
Bewertung:
- Gasnachfrage in China und Europa wächst
- Abhängig von Gas- und Ölpreisentwicklung
- US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 können Geschäftsausdehnung behindern
Gazprom Aktien erhalten Privatanleger an deutschen Börsen und außerbörslich bei ihrem Online-Broker. Auch beim Social-Trading Broker eToro kann auf Gazprom-Kurse spekuliert werden.
Jetzt bei flatex verfügbar
Russland: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 1992 bis 2019 und Prognosen bis 2025 (in Milliarden US-Dollar) (Grafik: Statista)
Yandex: Russischer Internetkonzern auf Wachstumskurs
WKN: A1JGSL WKN kopiert / ISIN: NL0009805522ISIN kopiert
Yandex ist ein Internetkonzern mit Sitz in Russland und in den Niederlanden. Aus den von Yandex am 16.02.2021 vorgelegten Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 geht hervor, dass der russische Internetkonzern über eine hohe Wachstumsdynamik verfügt. Aufgrund von Geschäftserweiterungen sinkt der operative Gewinn.
Die Yandex Aktionäre haben 2020 abwechslungsreiche Kursszenarien gesehen. Anfang Februar fiel der Kurs der Yandex Aktie von 44 Euro auf 28 Euro, um in den folgenden Monaten rasant zu steigen. Im Februar 2021 wird die Euro Marke übertroffen. Die Rendite, bezogen auf den 5-Jahreszeitraum, beträgt mehr als 385 Prozent.
Yandex ist eine der bekanntesten Internet-Suchmaschinen in Russland. Das Unternehmen ist in mehreren Geschäftsbereichen wie Media Services, Taxi, FoodTech und Marktplatz aktiv. Für das Geschäftsjahr 2020 weist Yandex einen Unternehmensumsatz von knapp 2,96 Mrd. US-Dollar aus, was gegenüber 2019 eine Steigerung von 24 Prozent bedeutet.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz in Mrd. USD | 1,6 | 2,0 | 2,7 | 2,9 |
Ergebnisse je Aktie in USD (unverwässert, nach Steuern) | 0,46 | 2,32 | 0,61 | 0,98 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Der Jahresüberschuss für 2020 beträgt rund 345 Mio. US-Dollar. Die Yandex Plattform ist mit über 8 Millionen Abonnenten ein wichtiger Ertragsfaktor.
Yandex kalkuliert für 2021 mit einem Jahresumsatz von 4,0 bis 4,3 Mrd. US-Dollar. Rund die Hälfte des Gesamtumsatzes werden Nicht-Werbe-Segmente ausmachen. Der anvisierte Gesamtumsatz soll mit dem Ausbau der E-Commerce-Geschäfte erfolgen. Die Segmente Search & Portal und Ride-Hailing sollen stärker als im Jahr 2020 wachsen.
Bewertung:
- Breit aufgestellter internationaler Internetkonzern
- Stark wachsender Internetkonzern
- Risiko der Einflussnahme durch russischen Staat
Die Yandex Aktie wird an der Moskauer Börse MOEX und an der New Yorker NASDAQ geführt. Gehandelt werden kann sie über deutsche Börsen und außerbörslich mithilfe eines Online-Brokers.
Jetzt bei flatex handeln!Novatek: Größter unabhängiger Gasproduzent in Russland
WKN: A0ETK2WKN kopiert / ISIN: US6698881090ISIN kopiert
Novatek ist der größte unabhängige Energiekonzern in Russland, der sich seit 2017 auf die Produktion von Flüssigerdgas (LNG) konzentriert. Mit der Inbetriebnahme der LNG-Anlage von Yamal wurde das Unternehmen zu einem wichtigen Akteur auf dem LNG-Markt. Zu den Branchenkonkurrenten gehören u.a. Bashneft, Gazprom, Lukoil und Tatneft.
Bezogen auf die letzten 12 Monate hat der Kurs 5 Prozent verloren. Die Rendite auf 5-Jahressicht bewegt sich im dreistelligen Bereich.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz in Mrd. USD | 9,9 | 13,1 | 13,1 | 9,6 |
Ergebnisse je Aktie in USD (unverwässert, nach Steuern) | 5,34 | 8,24 | 45,2 | 3,05 |
Dividende je Aktie in USD | - | 2,63 | 4,88 | 0,31 |
Der Umsatz soll 2021 mindestens wieder das Vor-Corona Niveau von 12 Mrd. US-Dollar erreichen. Der Gewinn pro Aktie soll bei 12 US-Dollar liegen.
Das Energieunternehmen Novatek wird dem Energieversorger und Düsseldorfer MDAX-Konzern Uniper bei der Umstellung seiner Kraftwerke auf Wasserstoff ein Partner sein. Das Unternehmen wird Exportkapazitäten für Wasserstoff entwickeln und die Lieferung von blauem und grünem Wasserstoff aus Erdgas bzw. erneuerbarer Energie übernehmen.
Bewertung:
- Gasnachfrage in China und Europa wächst
- Abhängig von Gas- und Ölpreisentwicklung
- US-Sanktionen wegen Nord Stream 2 können Geschäftsausdehnung behindern
Einer der Haupthandelsplätze der Novatek Aktie ist London. Gehandelt werden die Titel ebenso an den Börsen Gettex, Frankfurt und LS Exchange.
Jetzt bei justTRADE handeln!Sberbank: Die größte Bank Russlands
WKN: 903276WKN kopiert / ISIN: US3682872078ISIN kopiert
Die Sberbank ist die größte Bank in Russland und Marktführer in allen Bereichen der Finanzbranche. Das Bankhaus betreut über 120 Millionen Privatkunden und mehr als 1 Million Firmenkunden in 22 Ländern der Welt. Dem russischen Finanzmarkt werden hohe Wachstumsraten prognostiziert.

Sberbank operiert nicht nur russlandweit, sondern weltweit mit starker Präsenz in Europa (Quelle: Sberbank)
Im Jahr 2020 hat das Bankunternehmen trotz Corona-Pandemie eigenen Angaben zufolge einen Gewinn von 8,50 Milliarden Euro erwirtschaftet. Bezogen auf das Vorjahr ist das eine Gewinnsteigerung von acht Prozent.
Aktionäre der Sberbank können für das Geschäftsjahr 2020 mit einer Dividende von etwas über 0,40 US-Dollar rechnen. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei rund 12 Euro und auf Jahressicht rund 5 Prozent im Minus (Stand 02/2021). Die Fünfjahresrendite liegt bei 142 Prozent. Das Allzeithoch der Sberbank Aktie liegt seit Februar 2018 bei 16,15 Euro.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz in Mrd. USD | 26,4 | 28,6 | 30,3 | 29,3 |
Ergebnisse je Aktie in USD (unverwässert, nach Steuern) | 2,29 | 2,33 | 2,48 | 0,37 |
Dividende je Aktie in USD | 0,63 | 0,84 | 0,80 | 0,44 |
Für Sberbank Aktien sprechen die günstige Bewertung, ein aktueller Kurs weit unter dem Allzeithoch und ein Aufwärtstrend. Denn die Sberbank ADR-Aktie gehört Anfang 2021 neben Yandex und Gazprom zu den trendstärksten Aktien im Russischen Aktienindex RTS.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt im Jahr 2021 bei sechs – in Europa bei 13 – und ist somit deutlich günstiger.
Bewertung:
- Größtes Geldunternehmen in Russland
- Zuverlässiger Dividendenzahler
- Großteils in Staatsbesitz
Gehandelt werden Sberbank Aktien u.a. an Börsen XETRA, London, Frankfurt, Tradegate und außerbörslich bei Lang & Schwarz. Online-Broker verfügen in der Regel über die entsprechenden Zugänge. Für Daytrader bietet die eToro-Plattform interessante Handelsmöglichkeiten mit russischen Aktien.
Jetzt bei eToro handeln!Hinweis: 67% der CFD-Konten von Privathändler verlieren ihr Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Mobile TeleSystems: Führender Telekommunikationsanbieter in Russland
WKN: 903276WKN kopiert / ISIN: US3682872078ISIN kopiert
Mobile TeleSystems (MTS) ist ein russisches Mobilfunkunternehmen, das mit einem Marktanteil von 30 Prozent der Marktführer ist. Die Marktführerschaft in Russland nutzt das Unternehmen zur Stärkung der Abonnentenbasis, umfangreichen Netzwerkabdeckung sowie dem Verkauf wettbewerbsfähiger Produkte und Angebote. Im Bereich 5G wird die Zusammenarbeit mit Qualcomm, Ericsson und Huawei ausgebaut.
Der Aktienkurs liegt aktuell bei 7,15 Euro (Stand 02/2021). Langfristinvestoren dürften mit den Kursentwicklungen der MTS-Aktien kaum zufrieden sein. Die Rendite der letzten fünf Jahre liegt gerade einmal bei 9 Prozent. Immerhin erhalten Aktionäre jedes Jahr verlässlich eine Dividende gezahlt.
Für die letzten zwölf Monate steht ein Minus von rund 30 Prozent. Anfang 2020 kostete die MTS Aktie mehr als 10 Euro. Während viele Aktien nach dem Corona-Tiefpunkt eine nachhaltige Aufholjagd starteten, gelang das MTS nur kurzzeitig im April. Dann ging es mit den Kursen mehr seitwärts.
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|
Umsatz in Mrd. USD | 7,5 | 7,6 | 7.3 | n.a |
Ergebnisse je Aktie in USD (unverwässert, nach Steuern) | 0,98 | 0,16 | 0,94 | 0,38 |
Dividende je Aktie in USD | 0,18 | 0,41 | 0,33 | 0,32 |
Künftig wird Mobile TeleSystems seine Aktivitäten in den Bereichen Banking, Cloud Computing sowie Medien und Unterhaltung ausweiten. Die Finanzlage von MTB ist solide, was sich auch in der Dividendenbilanz widerspiegelt. Dividenden werden seit 2000 ausgezahlt. Analysten sehen mittelfristig ein Kursziel von 12 USD bzw. 10 Euro.
Bewertung:
- Mehr als 80 Mio. Mobilfunk-Kunden
- Zuverlässiger Dividendenzahler
- Kundenbindung durch digitales Ökosystem
Seit 2000 ist das Telekommunikationsunternehmen an der New Yorker NYSE notiert. Verfügbar für Privatanleger ist die Mobile TeleSystems Aktie bei allen Online-Brokern, die Wertpapierhandel bei Tradegate, NYSE, Stuttgart und LS Exchange anbieten.
Jetzt bei Trade Republic handeln!Die besten russischen Dividenden-Aktien
Rohstoff-Aktien gehören zu den zyklischen Werten. Bei stabiler Weltkonjunktur laufen die Geschäfte bestens. In schwächeren Phasen leiden die Kurse und Aktien-Renditen. Eine Dividende kann unter Umständen für einen gewissen Ausgleich sorgen. Unter den besten russische Dividenden-Aktien 2020 sind bekannte Aktienunternehmen wie Rosneft und Mobile Teles vertreten:
Name / WKN / ISIN | KGV / Dividenrendite | |
---|---|---|
Federl Sp GDR A0Q48J WKN kopiert US3133542015 ISIN kopiert | 3,7 8,91% | ab 0 € kaufen – bei Smartbroker verfügbar |
LSR Group GDR A0M7L6 WKN kopiert US50218G2066ISIN kopiert | 8,7 8,53% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Magnit GDR A0MVY2 WKN kopiert US55953Q2021ISIN kopiert | 7,2 12,09% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
MMC Nor Nickel ADR A140M9 WKN kopiert US55315J1025ISIN kopiert | 12,4 8,05% | ab 1 € kaufen - bei Trade Republic verfügbar |
Mobile TeleSystems ADR Mobile TeleSystems ADR 501757WKN kopiert US6074091090ISIN kopiert | 9,5 9,46% | ab 1 € kaufen - bei Trade Republic verfügbar |
Novolip GDR A0HL7ZWKN kopiert US67011E2046ISIN kopiert | 7,3 12,43% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Rosneft GDR Rosneft GDR A0J3N5WKN kopiert US67812M2070ISIN kopiert | 7,7 6,57% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
RusHydro ADR A14Z6AWKN kopiert US7821834048ISIN kopiert | 6,9 6,86% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Severstal PAO GDR A0LEJV WKN kopiert US8181503025ISIN kopiert | 6,2 11,30% | ab 0 € kaufen - bei Smartbroker verfügbar |
Mit Rohstoff-Aktien von Lukoil (WKN: A1420EWKN kopiert / ISIN: US69343P1057ISIN kopiert) und Gazprom (WKN: 903276WKN kopiert / ISIN: US3682872078ISIN kopiert) konnten Anleger in der Vergangenheit ebenfalls gute Dividendenrenditen erzielen. Die Corona-Pandemie hat auch in Russland Spuren hinterlassen. Die gesunkene Rohstoffnachfrage hat auf der Einnahmeseite für Ausfälle gesorgt. Aktionäre sollten in den Post-Corona-Jahren von anziehenden Rohstoffpreisen profitieren.
Top 5 Aktien Depots | |
---|---|
1 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu flatex | 2 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu justTRADE | 3 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu eToro | 4 ![]() Kosten pro Order 0,99 € Kosten gesamt* 11,88 € | Testberichtzu Scalable Capital | 5 ![]() Kosten pro Order 1,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu Trade Republic |
* 12 Order p.a. je Order 1000€ incl. Depotkosten |
Russische Aktien in der SWOT Analyse
Stärken: Verfügt über bedeutende Rohstoff-Vorkommen
Die hohe Bevölkerungszahl, viele Arbeitskräfte mit Hochschulabschluss und eine Grundlagenforschung mit Stärken in einigen Bereichen sind gute Voraussetzungen für das Wachstumspotenzial. Der Regierung muss dafür den Rahmen gestalten.
Russland ist ein rohstoffreiches Land, das über bedeutende Vorkommen an Gas, Öl und Industriemetalle verfügt. Noch über Jahrzehnte hinweg werden Rohstoffexporte für erhebliche Unternehmensgewinne und Staatseinnahmen sorgen. Fast alle Top-Aktien-Unternehmen zahlen ihren Aktionären zuverlässig Dividenden.
Schwächen: Wirtschaftswachstum hängt vom Erfolg der Rohstoff-Exporte ab
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie hat den Aktienmarkt in Russland negativ beeinflusst. Für das Jahr 2020 ist eine deutliche Underperformance der russischen Börse auszumachen. Der MSCI Russland-Index verlor rund 17 Prozent seines Wertes, während der MSCI EM-Index 15,8 Prozent zulegte.
Die Underperformance ist zu großen Teilen der Schwäche des russischen Rubel in 2020 anzulasten. Der Rubel verlor gegenüber dem Euro mehr als 25 Prozent. Erst der spürbare Preisanstieg beim Öl im Jahresverlauf hat die Notierungen einiger Rohstoffwerte beflügelt.

Bei sinkendem Ölpreis 2009, 2015 und 2020 fällt das russische Bruttoinlandsprodukt (BIP) (Quelle: IWF; Institut der deutschen Wirtschaft Köln – iwd)
Insgesamt zeigt sich deutlich die hohe Abhängigkeit von der Rohstoffnachfrage und Rohstoffpreisen. Unternehmen wie Yandex, Mobile TeleSystems oder Sberbank sind hier Ausnahmen. Sie verdienen Geld mit Dienstleistungen und Produkten für private Konsumenten und Unternehmen.
Zu erwähnen sind dieser Stelle auch Korruptionsprobleme und Mangel an Privatisierung. Der Staat ist laut Schätzungen des IWF mit 50 Prozent am BIP beteiligt. In vielen Unternehmen hat sich der Staat ein Mitspracherecht gesichert.
Chancen: Den Russischen Aktienmarkt erwartet Erholung
Einige Fakten sprechen für einen Kauf russischer Aktien. Russland ist eine Region mit vielen Unbekannten. Viele Anleger kennen einige Rohstoffunternehmen wie Gazprom, die häufiger international in Erscheinung getreten sind. Im Allgemeinen besitzen sie kaum Wissen über den russischen Aktienmarkt. Ein Großteil der russischen Top-Unternehmen mit Potential bleibt unbekannt.
Die Nachrichten aus dieser Region und ein instabiler Russischer Rubel haben Investoren nicht zum Geld ausgeben veranlasst. Durch Kapitalabflüsse und Anlegerzurückhaltung ist eine günstige Bewertung innerhalb eines ganzen Marktes entstanden.
Die Zeit nach Corona wird eine erhöhte Rohstoffnachfrage bringen. Die Rohstoffpreise beginnen seit Ende 2020 bereits stark zu steigen. Der Russische Rubel konnte gegenüber dem Euro zulegen. Der RTS-Index der Börse Moskau stieg in den letzten drei Monaten um 16,95 Prozent (Stand 21.02. 2021). Für Investoren sind das Chancen und Anzeichen, Aktien russischer Unternehmen zu kaufen. Der russische Aktienmarkt mit einem KGV 2021e von rund 8 ist günstig bewertet und könnte langfristig vor einer Erholung stehen.
Risiken: Politik, Rohstoffpreise & russische Währung
An der Politik der russischen Regierung sollte sich in nächster Zukunft nichts grundlegend ändern. Hieraus erwachsen zugleich wesentliche Risiken.
Russland kämpft weiter mit hohen Covid-19-Neuinfektionen, was die konjunkturelle Entwicklung bremst. Ein weiterhin steigender Ölpreis ist nicht sicher. Fällt der Ölpreis, werten Petrowährungen wie Russische Rubel, Kanadische Dollar und Norwegische Krone ab.
Es bestehen zudem geopolitische Risiken (Ukraine, Bergkarabach, Weißrussland). Russlands Börse wird durch US- und EU-Sanktionen belastet. Wirtschaftsfachleute sehen als Haupthemmnis für eine Wirtschaftsentwicklung mangelndes Vertrauen in die Politik der staatlichen Verantwortlichen vor Ort. Die Behebung der strukturellen Probleme der russischen Wirtschaft kommt nur langsam voran. Für politische Reformen fehlt letztlich der Wille.
Ergebnis der SWOT-Analyse
Russlands Aktienmarkt hat 2019 mit Kursgewinnen auf sich aufmerksam gemacht. 2020 konnte der RTS-Index kein Wachstum vermelden. Für 2021 wird mit einem Wirtschaftswachstum gerechnet. Für Investoren können sich niedrige Bewertung der Aktien und hohe Dividendenrendite russischer Aktien auszahlen.
Gegen ein massives Investieren sprechen eine moderate Ölpreisentwicklung und die Reformunwilligkeit der russischen Politik. Für die politische Situation ist weder eine Verbesserung noch eine Verschlechterung in Sicht. Anleger sollten sich darüber klar sein, dass große Schwankungen nicht auszuschließen sind. Für ein Investment sollte eine lange Anlagedauer vorgesehen werden.
Alternativen in Form von ETFs oder anderen Branchen
Am einfachsten investieren Sie breit gestreut (Aktienfonds) oder in den gesamten russischen Aktienmarkt (Indexfonds).
Aktienfonds wie Neptune Russia & Greater Russ A Acc USD (WKN: A0N9GDWKN kopiert / ISIN: GB00B60T5T21ISIN kopiert), SEB Russia C EUR (WKN: A0LHJ6WKN kopiert / ISIN: LU0273119544ISIN kopiert) oder Amundi Fds Russian Equity E2 EUR C (WKN: A2PC8XWKN kopiert / ISIN: LU1883868140ISIN kopiert) werden aktiv gemanagt. In den Fonds werden ausgewählte russische Unternehmen aufgenommen.
Günstiger und einfacher geht das über einen ETF bzw. über einem breiten Marktindex. Für eine ETF-Anlage stehen 4 Indizes auf den russischen Aktienmarkt zur Verfügung. Das sind:
- MSCI Russia Index
- MSCI Russia 25% Capped
- MSCI Russia Capped
- MSCI Russia IMI Select GDR

In der Index-Performance von 2006 bis 2021 kumulativ fällt der MSCI Russland gegenüber dem MSCI Emerging Markets deutlich ab (Quelle: MSCI.com – MSCI Russland Index)
Das Angebot an Russland-ETFs umfasst etwa 80 Indexfonds. Alternativen bieten weitere 40 ETFs mit Fokus auf Osteuropa-Indizes (Russland Gewichtung 70 Prozent) und mehr als 200 Schwellenländer-ETFs mit nennenswertem Russland-Anteil (Russland-Anteil 20 Prozent und höher).
HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF
WKN: A1JCM1WKN kopiert / ISIN: IE00B5LJZQ16ISIN kopiert
Der HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des Referenzindex MSCI Russia Capped Index nach. Der MSCI Russia Capped Index repräsentiert rund 85 Prozent des russischen Aktienmarkts. Die größten Indexbestandteile dürfen 30 Prozent nicht übersteigen alle weiteren Bestandteilen bis 20 Prozent).
ETF-Management: HSBC Index and Systematic Equity
Top-Positionen im ETF sind:
- Sberbank 16,49%
- Gazprom 13,3%
- Lukoil 12,22%
Durchschnittlicher Wertzuwachs pro Jahr in den letzten 5 Jahren | 93,0% (Stand: Februar 2021) |
---|---|
Entwicklung des Referenzindizes in den letzten 5 Jahren | 98,6% |
Produktstruktur | Physisch |
Gewinnverwendung | Ausschüttend |
Gesamtkostenquote | 0,60% |
WKN: 903276WKN kopiert / ISIN: US3682872078ISIN kopiert
Das Anlageziel des iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF USD (Acc) ist die Nachbildung der Wertentwicklung des Vergleichsindex MSCI Russia ADR/GDR 20/35. Der ETF deckt 85 Prozent des russischen investierbaren Aktienmarktes ab.
ETF: Management: BlackRock Asset Management Ireland Limited
Top-Positionen im ETF sind:
- Sberbank ADR 19,59%
- Gazprom ADR 17,41%
- Lukoil ADR 15,61%
Durchschnittlicher Wertzuwachs pro Jahr in den letzten 5 Jahren | 93,0% (Stand: Februar 2021) |
---|---|
Entwicklung des Referenzindizes in den letzten 5 Jahren | 98,6% |
Produktstruktur | Physisch |
Gewinnverwendung | Ausschüttend |
Gesamtkostenquote | 0,65% |
Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF
WKN: DBX1RCWKN kopiert / ISIN: LU0322252502ISIN kopiert
Der Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF bildet die Wertentwicklung des Vergleichsindex MSCI Russia Capped Index nach. Einzelne Unternehmen dürfen 25 Prozent nicht übersteigen. Die Marktabdeckung wird mit 85 Prozent angegeben.
ETF: Management: DWS Investment S.A.
Top-Positionen im ETF sind:
- Sberbank 16,21%
- Gazprom 13,48%
- Lukoil 12,49%
Durchschnittlicher Wertzuwachs pro Jahr in den letzten 5 Jahren | 124,54% (Stand: Februar 2021) |
---|---|
Entwicklung des Referenzindizes in den letzten 5 Jahren | 124,54% |
Produktstruktur | Synthetisch |
Gewinnverwendung | Thessaurierend |
Gesamtkostenquote | 0,65% |
Hinweis: Über Entwicklungen am russischen Aktienmarkt sollten interessierte Anleger und bereits tätige Investoren regelmäßig informiert sein. Live-Kurse von RTS und IMOEX bieten einen guten Überblick. Aktuelle Kurse in Euro für Russland Aktien können Privatanleger direkt beim Online-Broker erhalten oder in der Börsen-App dritter Anbieter abrufen.
Mit CFDs auf steigende oder fallende Russland-Aktien spekulieren
Russlands Top-Unternehmen gehören häufig der Rohstoffbranche an. Auf Rohstoffe wird gern im Rahmen einer Daytrading Strategie spekuliert. CFD-Broker wie Plus500 oder eToro bieten mit CFDs geeignete Daytrading-Instrumente für den Long- und Short-Handel mit Hebelwirkung an. Bekannte russische Aktien sind im CFD-Portfolio gut vertreten. Anleger können u.a. auf Kurse von Tatneft, Gazprom oder Lukoil spekulieren und auch bei einem Kursrückgang profitieren.
|
Hinweis: 67% der CFD-Konten von Privathändler verlieren ihr Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Russische Aktien kaufen
Wie heißt der russische Aktienindex?
Der führende russische Aktienindex und Leitindex ist der RTS-Index (Symbol RTSI - englisch Russian Trading System Index) der russischen Börse Moscow Exchange (MICEX-RTS). Darin enthalten sind die 50 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Russland. Der RTS-Index verkörpert den Benchmark für den Wertpapierhandel in Russland. Der Indexwert wird in Echtzeit ermittelt und lautet auf US-Dollar. Sein Pendant, der MOEX Russia Index (Symbol IMOEX), lautet auf Rubel.
Welche Aktien aus Russland soll man jetzt kaufen?
Beim Online-Broker oder direkt an der Börse können etwa 25 Aktien-Unternehmen aus Russland gehandelt werden. Darunter sind Aktien bekannter Unternehme wie Gazprom, Yandex, Novatek, Sberbank, Mobile TeleSystems. Von Vorteil für Anleger ist, dass Top Werte aus Russland zu den günstig bewerteten Aktien gehören.
Wo kann man russische Aktien kaufen?
Russische Aktien werden in erster Linie an der Börse Moskau gehandelt. Viele der besten russischen Dividenden-Aktien sind an deutschen Börsen oder bei Online-Brokern handelbar.
Was muss ich beim Kauf russischer Aktien beachten?
Wenn Sie in Geld in russische Aktien stecken, investieren sie in Schwellenland. Russland besitzt neben allen Stärken auch eine Reihe von Schwächen. Das Risiko einer Anlage sollte ständig überwacht werden.
Was sind die besten Alternativen zum Kauf von Aktien aus Russland?
ETFs werden von Anlageexperten als Alternativen zum Kauf von Einzelaktien oft genannt. Das gilt natürlich auch für Aktien aus Russland. Die Indexfonds HSBC MSCI Russia Capped UCITS ETF, iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF USD (Acc) und Xtrackers MSCI Russia Capped Swap UCITS ETF bilden mit 23 Positionen den russischen Aktienmarkt zu rund 85 Prozent ab.
Fazit
- Russland ist einer der größten Rohstofferzeuger weltweit. Mit Rohstoff-Exporten beschafft sich das Land dringend benötigte Devisen, denn alle wichtigen Rohstoffe werden in US-Dollar abgerechnet.
- Die Weltwirtschaft braucht russische Rohstoffe künftig mehr denn je. Erdgas, Rohöl oder gefragte Industriemetalle sind bei steigendem Rohstoffverbrauch und nachlassenden Vorkommen unverzichtbar.
- Im Kalten Krieg hat sich Russland als stabiler Rohstoff-Lieferant und Wirtschaftspartner gezeigt. Die günstigen Unternehmensbewertungen sollten auf lange Sicht interessant sein, russische Aktien zu kaufen.
- Gazprom, Tatneft, Sberbank oder der Technologiekonzern Yandex zahlen überdurchschnittliche Dividenden, sodass Anleger von einer gewissen regelmäßigen Grundrendite profitieren. Ob sich die positiven Zukunftsprognosen über den Aktienmarkt in Russland als richtig herausstellen, wird sich in der Zukunft zeigen.
- Möchten Sie im Emerging Markets investiert sein, aber Russland ist Ihnen zu viel Risiko, schauen Sie sich unsere Analysen zu indischen Aktien an.
Top 5 Aktien Depots | |
---|---|
1 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu flatex | 2 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu justTRADE | 3 ![]() Kosten pro Order 0,00 € Kosten gesamt* 0,00 € | Testberichtzu eToro | 4 ![]() Kosten pro Order 0,99 € Kosten gesamt* 11,88 € | Testberichtzu Scalable Capital | 5 ![]() Kosten pro Order 1,00 € Kosten gesamt* 12,00 € | Testberichtzu Trade Republic |
* 12 Order p.a. je Order 1000€ incl. Depotkosten |
Schreiben Sie einen Kommentar