WeltSparen Geldanlage Erfahrungen – Test und Bewertung
WeltSparen bezeichnet sich als einen der führenden Anbieter für Investmentprodukte und einfache Sparverträge wie Festgeld und Tagesgeld. Im Unternehmensverbund der Raisin Bank AG bietet WeltSparen über die Plattform WeltInvest bereits seit März 2018 einen exklusiven Zugang zu global diversifizierten und kostengünstigen ETF-Portfolios an. Häufig wird das Produkt WeltInvest auf Finanzseiten als Robo Advisor bezeichnet. Dann wären die Konditionen äußert interessant. Wir prüfen für Sie den Anbieter und gehen dabei u.a. der Frage nach, ob WeltSparen wirklich ein Robo Advisor oder ein günstiger Anbieter einer ETF-Vermögensverwaltung ist.
Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Daten zu Raisin WeltSparen – WeltInvest
- Test und Erfahrungen
- WeltInvest bietet keinen Robo Advisor. Wo liegt dann der Vorteil?
- Top 5 Robo Advisor
- Kann WeltSparen dieses günstige Produkt dauerhaft anbieten?
- Top 5 Robo Advisor
- Raison Weltinvest Erfahrungen – Depot-Eröffnung Schritt für Schritt
- Fragen & Antworten zu Weltsparen
- Fazit
- Börsengehandelte Index-Fonds (ETF)
- Sparplan bereits ab 50 EUR mtl. und ohne Mindesteinlage möglich
- ETF Portfolio greift weltweit auf bis zu 20.000 Einzeltitel mit guter Bonität zu
- Automatische Wiederanlage der Ausschüttung
- Keine feste Laufzeit - Sparplan bei allen ETF-Portfolios mit 10-Tages-Frist anpassbar
- Günstige Käufe von 4 unterschiedlichen ETF-Portfolios gegenüber aktiv gemanagten Investmentfonds
- Sparplan kann online eröffnet werden
- Deutschsprachiger Kundensupport
- Nur vier standardisierte ETF-Portfolios
- Persönliche Risikoklasse muss selbst ermittelt werden
- WeltInvest ETF Portfolio hat im Vergleich zu ETF Produkten relativ hohen Gebührenaufpreis
- WeltInvest bietet als Finanzanlagenvermittler keine individuelle Beratung an
- Kunden berichten von schlechter Erreichbarkeit des Kundenservice
- Wechsel der Anlagestrategie nicht online möglich
- Pro
- Contra
- Börsengehandelte Index-Fonds (ETF)
- Sparplan bereits ab 50 EUR mtl. und ohne Mindesteinlage möglich
- ETF Portfolio greift weltweit auf bis zu 20.000 Einzeltitel mit guter Bonität zu
- Automatische Wiederanlage der Ausschüttung
- Keine feste Laufzeit - Sparplan bei allen ETF-Portfolios mit 10-Tages-Frist anpassbar
- Günstige Käufe von 4 unterschiedlichen ETF-Portfolios gegenüber aktiv gemanagten Investmentfonds
- Sparplan kann online eröffnet werden
- Deutschsprachiger Kundensupport
- Nur vier standardisierte ETF-Portfolios
- Persönliche Risikoklasse muss selbst ermittelt werden
- WeltInvest ETF Portfolio hat im Vergleich zu ETF Produkten relativ hohen Gebührenaufpreis
- WeltInvest bietet als Finanzanlagenvermittler keine individuelle Beratung an
- Kunden berichten von schlechter Erreichbarkeit des Kundenservice
- Wechsel der Anlagestrategie nicht online möglich
(Stand: 04/2020)
Die wichtigsten Daten zu Raisin WeltSparen – WeltInvest
Handelbare Börsenplätze | Depot grundsätzlich bei DAB BNP Paribas |
Handelbare Wertpapiere | 4 ETF Portfolios mit Auswahl von bis zu 20.000 Einzelwerten |
Angebotene Fonds | 4 ETF Portfolios |
Sparplan / Einmalanlage | Sparplan ab 50 EUR; Einmalanlage ab 500 EUR |
Kosten | 0,33 % jährlich zuzüglich 0,15 % Drittkosten für die ETFs und Indexfonds auf Basis des durchschnittlichen Depotwerts |
Bonus /Sonderaktionen | Einmaliger Neukundenbonus bis zu 100 Euro |
Regulierung | Finanzanlagenvermittler sind nach Maßgabe von § 34 f , IHK Berlin, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin |
Adresse | Raisin GmbH, Immanuelkirchstr. 14a, 10405 Berlin |
Kundenservice (Erreichbarkeit/ Arten | Privatkunden Telefon: +49 30 770 191 291 kundenservice@weltsparen.de www.weltsparen.de Geschäftskunden Telefon: +49 30 770 191 292 geschaeftskunden@weltsparen.de www.weltsparen.de/geschaeftskunden |
Test und Erfahrungen
Trotz des guten Rufs von WeltSparen und WeltInvest in der deutschen Finanzpresse gibt es bei WeltSparen Aspekte, die uns überzeugen, und andere, bei denen wir Verbesserungsbedarf sehen.
Ein WeltInvest-Depot ist für Anleger geeignet, die
- eine standardisierte und somit kostengünstige Investmentanlage suchen
- ein einfaches und breit diversifiziertes, professionell zusammengestelltes Portfolio wünschen
- weltweit investiert sein wollen
Was wir mögen
Professionelle Zusammenstellung
Die WeltInvest ETF Portfolios werden durch WeltSparen in Zusammenarbeit mit Vanguard so zusammengestellt, dass Sie eine global diversifizierte Anlage über die Regionen Nordamerika, Europa, Japan sowie Industrieländer in Asien, dem Pazifikraum und Südamerika abbilden.
Bonus für Neukunden
Für jeden Neukunden bezahlt WeltInvest bis zu 100 Euro Bonus. Der Bonus wird mit Stichtag 5/2020 für eine Mindestanlagedauer von 6 Monaten nach folgender Anlagestaffel gewährt:
Anlagebetrag | Anlagebetrag Willkommensprämie |
---|---|
5.000.-9.999 EUR | 10 EUR |
10.000-39.999 EUR | 25 EUR |
40.000-74.999 EUR | 50 EUR |
Ab 75.000 EUR | 100 EUR |
Zum Zeitpunkt unseres Tests mussten Sie nach Einzahlung der Willkommensprämie eine E-Mail an Weltsparen versenden. Genaueres entnehmen Sie bitte den aktuellen Bedingungen auf WeltSparen.
Regulierung
WeltSparen ist der Vermittler von ETF Produkten, die mit dem Namen WeltInvest versehen werden. Daher unterliegt die Unternehmensgruppe Raisin Gmbh mit den Marken WeltSparen und WeltInvest nicht den starken und in der Abwicklung häufig kundenunfreundlichen Regulierungen wie bspw. Investmentfondsgesellschaften oder Banken. Als Finanzanlagenvermittler unterliegt die Unternehmensgruppe der Gewerbeordnung (§§ 34f GewO und 34g GewO) und der Finanzanlagenvermittlungsverordnung (FinVermV). Die Raisin Bank, die für alle Kunden von WeltSparen das Referenzkonto führt, unterliegt jedoch als deutsche Bank der strengen Aufsicht des BaFin und der Deutschen Bundesbank. Auf dem Referenzkonto ist Ihr Kapital somit auch über die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert.
Abwicklung von Verrechnungskonten und Steuern
Als Finanzanlagenvermittler darf WeltSparen Verrechnungskonten und Steuern nicht abwickeln. Als Depotbank fungiert für diesen Service die DAB BNP Paribas. Diese bearbeitet in Verbindung mit der Fondsgesellschaft Vanguard die Kauf-, Verkaufs- und Jahresabrechnungen inklusive der Abführung der Steuer.
Als Verrechnungskonto wird bei der Raisin Bank AG online ein „WeltSpar-Konto“ eröffnet. Dies ist ein derzeit unverzinstes Girokonto (Stand: 03/2020), das als Verrechnungskonto für das Anlagekonto dient. Als Referenzkonto zählt das eigene Konto bei der Hausbank. Von dort werden die Einzahlungen, Abbuchungen für Sparverträge sowie auch die Auszahlungen an die Kunden vorgenommen. Als Kunde benötigen Sie somit kein zusätzliches Konto bei der Raisin Bank AG.
Unterschiedliche Aktienquoten bei ETF-Portfolios von WeltInvest
Die 4 ETF-Portfolios von WeltInvest unterscheiden sich hauptsächlich durch die Aktienquoten der jeweiligen Zusammenstellung. Sie liegen zwischen 30 % (WeltInvest30), 50 % (WeltInvest50), 70 % (WeltInvest70) und 100 % (WeltInvest100). Sie als Anleger wählen diese selbst aus. Der verbleibende Anteil wird in Anleihen angelegt. Aufgrund der höheren Risikoklasse und fehlenden laufenden Ausschüttungen und Zinsen verzichtet WeltInvest auf Beimischung von Rohstoffen in den 4 ETF Portfolios.
Komfortabler Online-Rechner
Spartenübergreifend, also ETF-Fonds, Festgeld, Tagesgeld und andere Produkte, werden die einmal eingegebenen Daten beibehalten und müssen nicht bei jeder alternativen Berechnung neu eingegeben werden. Bei einem Wechsel des Produktes müssen Sie Ihre Daten also nicht mehrfach eingeben. Das sollte selbstverständlich sein, ist es jedoch nach unseren langjährigen Erfahrungen nicht. Die Berechnungen sind einfach zu handhaben und ergaben bei mehreren Stichproben keine falschen Ergebnisse.
Große Auswahl an Wertpapiere für ETF-Portfolios
Über Vanguard, den nach BlackRock zweitgrößten Vermögensverwalter der Welt, erfolgt die Anlage mittels ETFs und Indexfonds. Für die Zusammenstellung von ETFs greift Vanguard nach eigenen Angaben auf fast 20.000 Aktien und Anleihen mit guter Bonität zu (Stand: 03/2020). Dadurch werden Kapitalmarktrisiken für Anleger möglichst breit gestreut. WeltSparen wählt gemäß den eigenen Vorgaben die ETFs von Vanguard für die 4 ETF-Portfolios aus.
Einlagensicherung
Sollte es zu einer Insolvenz der Raisin Bank AG kommen, sind Guthaben auf dem WeltSpar-Konto (Verrechnungskonto für die Finanzanlagen) bis 100.000 Euro pro Kunde von der gesetzlichen Einlagensicherung in Deutschland abgesichert. Die ETF-Portfolios gelten als Sondervermögen und sind vor der Insolvenz von WeltSparen geschützt.
Was uns nicht gefällt
Fehlende Anlageberatung
WeltSparen und WeltInvest bieten über die Unternehmensgruppe Raisin keine Beratung an. Als Kunde müssen Sie selbst entscheiden, welches Produkt zu Ihnen passt.
Keine Online-App, keine Risikoanalyse und eigenständige Bestimmung der Risikoklasse
Wenn ein Anbieter seine Produkte in Risikoklassen unterteilt, wünscht sich der ein oder andere Kunde auch die Antwort, wie er seine Risikoklasse ermitteln soll. Vereinfacht soll die Zuordnung eines ETF-Portfolios zu einer Risikoklasse auf Basis des historischen Verlustpotenzials die Risiken der Anlage aufzeigen. Dies fehlt bei WeltSparen. Es wird in einem Blogartikel lediglich darauf verwiesen, dass man sich Apps von diversen Anbietern herunterladen kann.
Lesen Sie dazu auch unseren umfangreichen Ratgeber zur Risikoanalyse von Aktiendepots.
Verrechnungskonto bei WeltSparen erforderlich
WeltInvest ist „nur“ der Vermittler der ETF-Portfolios. Kunden benötigen grundsätzlich ein Konto bei WeltSparen. Das Wertpapierdepot bei der DAB Paribas und das eigene Hausbankkonto als Referenzkonto reichen nicht aus. WeltSparen verweist darauf, dass das derzeit unverzinste Girokonto als Grundlage für Ihre Legitimation gegenüber der Depotbank dient.
Für ETF relativ hohe Gebühren
Ein großer Vorteil von börsengehandelten Indexfonds (ETFs) sind ihre niedrigeren Kosten gegenüber aktiv verwalteten Portfolios. Diese liegen bei den wichtigen marktbreiten Indizes wie Dax, Euro Stoxx 50 oder S & P 500 zwischen 0,05 bis 0,2%. Die Kosten bei WeltInvest betragen 0,55%. Da jedoch die laufenden Gebühren auf das Anlagevolumen dauerhaft bezahlt werden, ist bereits ab einer Anlagedauer über 3 Jahre die Direktinvestition in einen ETF aus Kostengründen vorzuziehen.
WeltInvest bietet keinen Robo Advisor. Wo liegt dann der Vorteil?
Das neue Produkt WeltInvest ist kein Robo Advisor. Denn ein WeltInvest Robo Advisor müsste zu jeder veränderten Situation zu einer Neubewertung des Portfolios führen. Unter einem Robo Advisor versteht der Anleger, dass dieser über Algorithmen tagesaktuell Veränderungen der Fondszusammenstellung vornimmt. Unabhängig, dass die Börsenweisheit „Hin und her macht Taschen leer“ auch ein längst erkanntes Risiko beinhaltet: Nicht alle Robo Advisors konnten in Krisensituationen zeigen, dass ihre Algorithmen den vergleichenden Index und somit auch den ETFs überlegen waren.
Bei WeltInvest 30 – WeltInvest 100 findet keine laufende Überwachung und Anpassung der Portfolios statt. Die abgeschlossene Aufteilung verändert sich bis zum 30.6. eines Jahres aufgrund unterschiedlicher Renditen. An diesem Stichtag findet in jedem der 4 Invest ETF-Portfolios ein Rebalancing statt. Es werden Anteile gekauft und andere verkauft, sodass der bei Abschluss festgelegten Prozentsatz an Anleihen-ETFs und Aktien-ETFs wieder übereinstimmen.
„Er glaube nicht daran, dass Menschen dauerhaft den Markt schlagen können, sagt WeltSparen-Mitgründer Tamaz Georgadze. Alle menschlichen Eingriffe seien auf Dauer kontraproduktiv.“
(Quelle: Handelsblatt Interview mit WeltSparen Mitgründer Tamaz Georgadze am 26.3.2018)
Top 5 Robo Advisor | |
---|---|
1 ![]() Servicegebühr 0,80% Fondskosten 0,15% Sparplan Ab 25€ Mindesteinlage Ab 1.000€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Oskar | 2 ![]() Servicegebühr 0,00% Fondskosten 0,22% Sparplan Ab 30€ Mindesteinlage Ab 5.000€ Anlagestrategien 10 | Testberichtzu Quirion | 3 ![]() Servicegebühr 0,33% Fondskosten 0,16% Sparplan Ab 50€ Mindesteinlage Ab 500€ Anlagestrategien 4 | Testberichtzu Weltsparen | 4 ![]() Servicegebühr 0,69% Fondskosten 0,27% Sparplan Ab 1€ Mindesteinlage Ab 0€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Growney | 5 ![]() Servicegebühr 0,70% Fondskosten 0,25% Sparplan Ab 50€ Mindesteinlage Ab 2.500€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Fintego |
Sie riskieren Ihr Kapital |
WeltInvest von WeltSparen ist für Sie richtig, wenn…
…Sie kurz- bis mittelfristig Vermögen aufbauen wollen
Aufgrund der Auswahl der 4 Portfolios findet sich für jeden Anleger ein Produkt als Basisinvestment. Für diese professionelle Zusammenstellung werden entsprechend höhere Gebühren im Vergleich zu einem ETF verlangt. Aber die Gebühren sind auch um einiges günstiger als ein aktiver gemangter Investmentfonds und unter günstiger als allen bekannten Robo Advisors am Markt.
…Sie nur geringe Sparraten oder Einmalanlagen in einen ETF investieren wollen
Mit bereits 50 EUR im Monat oder einmalig 500 EUR bekommen Sie eine professionelle Zusammenstellung diverser ETFs. Damit ist WeltSparen sicherlich eine äußerst interessante Innovation gelungen. Das Produkt WeltInvest ist derzeit der Marktführer oder die Benchmark, an den sich die Mitbewerber messen lassen müssen.
…Ihnen eine Ein-Fonds-Lösung mit einem Welt-ETF nicht ausreicht
Durch die Vermischung mehrerer professionell aufeinander abgestimmter Fonds (Diversifikation) können Sie bei gleichbleibender Renditeerwartung das Risiko Ihres Portfolios deutlich reduzieren.
…Sie keine persönliche Beratung benötigen
WeltSparen ist eine gute Anlaufstelle für Anleger, die selbst eine Meinung zu den Märkten vertreten, sich selbst in Finanzangelegenheiten fortbilden, ihre Risikobereitschaft und das Verlustrisiko sicher einschätzen können.
Kann WeltSparen dieses günstige Produkt dauerhaft anbieten?
Für die Vermittlung der Portfolios erhält WeltSparen die vereinbarten Provisionen von den Partnern. Ein Teil dieser Provisionen reicht aus, um das Angebot der Dienstleistungen so kostengünstig zu gestalten. Weitere kostenintensive Dienstleistungen wie z.B. die Anlageberatung mit Ermittlung Ihrer Ziele und persönlichen Vermögenssituation finden nicht statt. Das Reporting und die Kosten der Depotverwaltung sind bereits durch die Depotgebühren innerhalb der Gebühren abgedeckt.
Es gibt bessere Anbieter, wenn…
…Sie kostengünstig anlegen wollen
Hier bieten sich die sogenannten Robo Advisors an. Das Wort setzt sich aus den englischen Wörtern Robo (Roboter) und Advisor (Berater) zusammen. Ein Robo Advisor wie bspw. VisualInvest, Quirion oder quowney nutzt üblicherweise größtenteils automatisierten Prozesse für eine professionelle Vermögensverwaltung. Durch die Automatisierung fallen die sonst hohen Beratungskosten eines Vermögensverwalters weg. Durch vorgegebene Algorithmen wird eine laufende Überwachung und Anpassung des Portfolios gewährleistet. Lesen Sie hierzu unseren Artikel über Robo Advisors.
Top 5 Robo Advisor | |
---|---|
1 ![]() Servicegebühr 0,80% Fondskosten 0,15% Sparplan Ab 25€ Mindesteinlage Ab 1.000€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Oskar | 2 ![]() Servicegebühr 0,00% Fondskosten 0,22% Sparplan Ab 30€ Mindesteinlage Ab 5.000€ Anlagestrategien 10 | Testberichtzu Quirion | 3 ![]() Servicegebühr 0,33% Fondskosten 0,16% Sparplan Ab 50€ Mindesteinlage Ab 500€ Anlagestrategien 4 | Testberichtzu Weltsparen | 4 ![]() Servicegebühr 0,69% Fondskosten 0,27% Sparplan Ab 1€ Mindesteinlage Ab 0€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Growney | 5 ![]() Servicegebühr 0,70% Fondskosten 0,25% Sparplan Ab 50€ Mindesteinlage Ab 2.500€ Anlagestrategien 5 | Testberichtzu Fintego |
Sie riskieren Ihr Kapital |
…wenn Sie langfristig investieren wollen
Es ist aufgrund der kurzen Historie von WeltSparen und WeltInvest nicht nachprüfbar, ob die professionell zusammengestellten ETF-Portfolios wirklich dauerhaft erfolgreicher sind als bspw. kostengünstigere weltweit anlegende ETFs. Die auf Dauer eingesparten Gebühren würden dann zusätzlich durch den „Zinseszinseffekt“ eine weitere Renditesteigerung geben.
Raison Weltinvest Erfahrungen – Depot-Eröffnung Schritt für Schritt
1. Schritt: Konto anlegen
Bevor Sie Produkte von WeltSparen kaufen können, müssen Sie ein Konto anlegen. Dieses Konto können Sie dann für die Abwicklung sämtlicher Produkte von WeltSparen nutzen. Dazu klicken Sie entweder rechts oben auf den Button „Kunde werden“ oder im unteren Drittel unten auf den Button „Jetzt registrieren.
2. Schritt: E-Mail-Adresse eingeben
Zuerst wird Ihre E-Mail abgefragt. Sie können in diesem Schritt auch einer Zusendung von Angeboten, Zinsänderungen und Prämien zustimmen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Eröffnung eines WeltInvest ETF-Portfolio Depots. Mit Klick auf „Jetzt anmelden“ werden Sie auf die nächste Seite weitergeleitet.
3. Schritt: Kontaktdaten eintragen
Nun werden Ihre Daten in 3 Schritten erfasst:
- Persönliche Angaben
- Kontaktdaten
- Weitere Angaben
4. Schritt: PIN festlegen
Nun legen Sie Ihren PIN für Ihren Zugang zum Online-Banking fest.
5. Schritt: WeltInvest ETF-Portfolio eröffnen
Anschließend können Sie bereits mit der Auswahl Ihres WeltInvest ETF-Portfolios beginnen oder die Registrierung abschließen. Der Abschluss der Registrierung, also die Bekanntgabe Ihres Bankkontos als Referenzkonto und die Identifizierung über Ihren Ausweis, kann auch nach Ihrer Anlageentscheidung erfolgen.
6. Schritt: Produkt auswählen
Über den Button WeltInvest ETF-Portfolio können Sie zwischen vier ETF-Portfolios wählen. Sie finden dort neben Informationen zu den Produkten auch allgemeine Informationen zu Anlagestrategien sowie die FAQ von WeltInvest.
7. Schritt: Identität nachweisen
Wenn Sie Ihr Wunsch-WeltInvest ETF-Portfolio ausgewählt haben, können Sie nun die Identifizierung vornehmen.
Sie haben die Wahl zwischen VideoIdent und PostIdent. Das VideoIdent-Verfahren ist mit PC und Webcam sowie Smartphone und Tablet möglich.
Fragen & Antworten zu Weltsparen
Wer steht hinter WeltSparen, WeltInvest und Raisin?
Die Unternehmensgruppe Raisin ist Anfang 2013 als Vermittler von Fest- und Tagesgeldkonten unter dem Namen WeltSparen in Deutschland gestartet. Seit Frühjahr 2018 vermittelt das Unternehmen unter dem Namen „WeltInvest“ auch ETF-Portfolios, die ausschließlich die Produkte von Vanguard anbietet.
Ist WeltSparen ein seriöser Anbieter?
Die Raisin Bank AG steht als Muttergesellschaft von WeltInvest unter der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Konten bei der Raisin Bank AG sind über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung (EinSig) abgesichert.
Welche Produkte bietet die Raisin GmbH zusätzlich an?
- WeltSparen Festgeld
- WeltSparen Fremdwährungsfestgeld
- WeltSparen Tagesgeld
- Raisin fair Altersvorsorge
- WeltSparen Fest- und Tagesgeld für Geschäftskunden
Wer ist die Depotbank DAB BNP Paribas?
Die DAB BNP Paribas betreibt seit 1994 sicheres und effizientes Depotbankgeschäft. Als Teil der BNP Paribas Gruppe gehört die DAB zu einem der größten und solidesten Finanzdienstleistern Europas und hält über 30 Milliarden Euro Kundenanlagen.
Wann erhalten die Depotinhaber von WeltSparen ihre Steuerbescheinigung?
Die Depotbank DAB BNP Paribas versendet Ende März des laufenden Jahres die Jahressteuerbescheinigung für das abgelaufene Steuerjahr. In der Jahressteuerbescheinigung werden die Kapitalerträge und die darauf abgeführten Steuern (inkl. Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer) kumuliert für ein Kalenderjahr ausgewiesen.
Müssen sich Kunden von WeltSparen bei jedem neuen Produktabschluss neu identifizieren?
Mit der einmaligen Anmeldung bei WeltSparen können Kunden sofort alle Produktangebote wie bspw. WeltInvest 100 oder auch WeltSparen Festgeld nutzen. Die Identifizierung ist nur einmal, und zwar bei Kontoeröffnung über PostIdent oder VideoIdent, erforderlich.
Fazit
Eine laufende Anpassung nach Marktlage gibt es nicht, da die Aufteilung der ETF-Portfolio vorab definiert sind. Um jedoch durch verschiedene Wertentwicklung des Fonds.
Wird jährlich ein sogenanntes Rebalancing vorgenommen. Somit ist jeweils zum 30. Juni eines Jahres das abgeschlossene Verhältnis der Gewichtungen der Fonds wieder gegeben.
Für kurz- bis mittelfristige Kapitalanlagen ohne Beratungsbedarf ist der kostengünstige Ansatz ein interessantes Produkt. Ob die angebotenen Strategien langfristig einen Renditevorteil bringen, muss WeltSparen mit dem WeltInvest jedoch noch beweisen.